- Vertrieb Jobs (15)
- Kundenservice Jobs (6)
- Controlling Jobs (5)
- Consulting Jobs (2)
- Immobilienbranche Jobs (2)
- Personenbeförderung Jobs (2)
- Steuer Jobs (2)
- Technische Berufe Jobs (2)
- Wissenschaft Jobs (2)
- Architektur Jobs (1)
- Bauingenieurwesen Jobs (1)
- Bauwesen Jobs (1)
- EDV & Software Jobs (1)
- Einzelhandel Jobs (1)
- Gärtner Jobs (1)
- Handwerk Jobs (1)
- Krankenpflege Jobs (1)
- Lagerlogistik Jobs (1)
- Maschinenbau Jobs (1)
- Pflege Jobs (1)
- Sport & Fitness Jobs (1)
- Therapie Jobs (1)
Aktuellste Jobs
Toparbeitgeber
AZUBISPOT Heidenheim: Am Dienstag, 8. Juli 2025 im Heidenheim Kino-Center. Diese Bildungsmesse im Kino bietet Schülern die Möglichkeit, sich über Ausbildungs- und Studienplätze zu informieren.
UP! Messe für Ausbildung und Studium: Obwohl das genaue Datum für 2025 noch nicht feststeht, findet diese Messe jährlich im Congress-Centrum Heidenheim statt. Basierend auf dem Termin für 2024 (9. November) ist es wahrscheinlich, dass sie im November 2025 stattfinden wird.
Diese Messen bieten Schülern und Jobsuchenden die Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und Jobangebote in der Region zu informieren und direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
Agentur für Arbeit Heidenheim:
Adresse: Ploucquetstraße 30, 89522 Heidenheim
Telefon: 01801 555111
E-Mail: Heidenheim.151-U25@arbeitsagentur.de
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet Unterstützung bei allen Fragen rund um Berufswahl, Ausbildung und Studium.
Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg:
Adresse: Bergstraße 36, 89518 Heidenheim
Telefon: 07321 321-2558
Bietet vertrauliche, individuelle und neutrale Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen für Frauen.
Projekt Eisberg:
Ein vom Europäischen Sozialfonds gefördertes Programm des Landkreises Heidenheim für junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren. Es bietet Unterstützung bei Berufsorientierung, Bewerbungen und dem Weg in Ausbildung oder Anstellung.
Projekt Startklar:
Für Schüler der Klassen 8, 9 und 10, die Unterstützung bei der Berufsorientierung benötigen. Das Projekt ist an verschiedenen Schulen in Heidenheim und Umgebung vertreten.
Talent Company:
An der Technischen Schule Heidenheim bietet dieser Fachraum praxisnahe Berufsorientierung und Zugang zu regionalen Ausbildungsplatzangeboten.
Diese Beratungsstellen bieten verschiedene Dienstleistungen wie individuelle Beratung, Unterstützung bei der Berufswahl, Hilfe bei Bewerbungen und Vermittlung von Praktika oder Ausbildungsplätzen.
Heidenheimer Zeitung: Als Hauptprodukt des Pressehauses Heidenheim ist die Heidenheimer Zeitung eine wichtige Quelle für lokale Stellenangebote.
Neue Woche: Dieses Anzeigenblatt, das vom Pressehaus Heidenheim herausgegeben wird, enthält ebenfalls Stellenanzeigen.
Zusätzlich zu diesen Printmedien bietet das Pressehaus Heidenheim auch online Stellenangebote an, insbesondere für eigene Positionen im Unternehmen.
expertum GmbH: Personalexperten für qualifizierte Fach- und Führungskräfte mit Sitz in der Heckentalstraße 1, 89518 Heidenheim.
equal personal GmbH & Co. KG: Spezialisiert auf gewerbliche, kaufmännische sowie technische Hilfs-, Fach- und Führungskräfte. Die Niederlassung befindet sich Am Wedelgraben 32-36, 89522 Heidenheim.
Stolla Industriedienstleistung GmbH: Bietet Personalleasing und Personalvermittlung in Heidenheim.
Diese Unternehmen bieten verschiedene Dienstleistungen wie Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung und Unterstützung bei der Jobsuche für Arbeitssuchende und Unternehmen in Heidenheim und Umgebung.
BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH: Bietet verschiedene Kurse wie BPF-plus (Beruf-Praxis-Fortbildung), BPF-R (Beruf-Praxis-Fortbildung Reha), BPI (Beruf-Praxis-Integration) und Job-Coaching pro an.
Modulares Weiterbildungszentrum (MWZ): Ermöglicht die individuelle Zusammenstellung von Weiterbildungsmodulen, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit. Förderungen durch Bildungsgutscheine sind möglich.
Volkshochschule Heidenheim: Bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungskursen an.
Abendgymnasium Ostwürttemberg e.V.: Ermöglicht den Erwerb höherer Bildungsabschlüsse neben dem Beruf.
Kreishandwerkschaft Heidenheim Metall-Ausbildungs-Zentrum: Bietet Weiterbildungen im Handwerksbereich an.
Haus der Familie - Familienbildungsstätte e.V.: Offeriert verschiedene Bildungsangebote, auch für Erwachsene.
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Heidenheim e.V.: Bietet Weiterbildungskurse mit religiösem und allgemeinbildendem Fokus an.
VWA - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie: Spezialisiert auf Weiterbildungen im Verwaltungs- und Wirtschaftsbereich.
Graduate Campus der Hochschule Aalen: Obwohl nicht direkt in Heidenheim ansässig, werden berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge sowie E-Learning-Kurse angeboten, die auch für Berufstätige aus Heidenheim zugänglich sind.
Diese Angebote decken ein breites Spektrum ab, von kurzen Kursen bis hin zu umfassenden Studienprogrammen, und ermöglichen flexible Weiterbildung neben dem Beruf.
Voith GmbH & Co. KGaA: Der größte Arbeitgeber am Standort mit 22.500 Mitarbeitern. Voith ist ein weltweit tätiger Maschinenbaukonzern, der 1867 in Heidenheim gegründet wurde.
Paul Hartmann AG: Ein international tätiges Unternehmen im Bereich Medizin- und Pflegeprodukte mit 11.000 Mitarbeitern.
Edelmann Group (Carl Edelmann GmbH): Ein Anbieter von Verpackungslösungen mit 3.000 Mitarbeitern.
TDK Electronics AG: Entwickelt und fertigt elektronische Bauelemente und Systeme.
ERHARD GmbH & Co. KG: Ein Hersteller von Armaturen für die Wasserversorgung mit 300 Mitarbeitern.
E. Schwenk KG: Ein Unternehmen der Baustoffindustrie.
AWO Heidenheim: Mit 400 Mitarbeitern ein bedeutender Arbeitgeber im sozialen Bereich.
Diese Unternehmen prägen die Wirtschaftslandschaft in Heidenheim und bieten zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Medizintechnik, Verpackung, Elektronik und Baustoffindustrie.
Das durchschnittliche verfügbare Pro-Kopf-Einkommen in Heidenheim beträgt 24.276 Euro netto pro Jahr. Dies entspricht einem monatlichen Nettoeinkommen von etwa 2.023 Euro.
Im Vergleich dazu:
Der Landesdurchschnitt in Baden-Württemberg liegt bei 26.039 Euro netto pro Jahr.
Der Bundesdurchschnitt in Deutschland beträgt 24.415 Euro netto pro Jahr.
Heidenheim liegt damit leicht unter dem Landesdurchschnitt, aber nur knapp unter dem Bundesdurchschnitt. Im Vergleich zu den Nachbarkreisen:
Alb-Donau-Kreis: 25.389 Euro
Landkreis Göppingen: 25.798 Euro
Ostalbkreis: 26.158 Euro
Es ist zu beachten, dass diese Zahlen das verfügbare Nettoeinkommen darstellen. Die tatsächlichen Bruttogehälter liegen entsprechend höher.